Die Veranstaltung in Mitterdorf an der Raab findet in Kooperation mit dem
Abfallwirtschaftsverband Weiz; so wie die Veranstaltung in St. Michael
im Seminarzentrum des Verein Rosalie mit dem AWV Leoben statt.
Die Themen drehen sich rund um die Abfallwirtschaft.
Es gibt täglich das selbe Programm, so dass jede Schule die Chance hat, alle Themen zu bearbeiten.
Folgende Themen werden angeboten:
- „Die Geschichte des Abfalls“, wie war es früher, wie sieht es heute damit aus
- Aktion „Schlanke Mülltonne“ wer hilft mit die Restmülltonne in der
Schule gertenschlank werden zu lassen!
- „Der lange Weg der Aludose“, wer braucht Getränkedosen wirklich?
- Die papierlose Woche“, wie würde unser Alltag ohne Papier aussehen?
Woher kommt Papier? Wie wird es entsorgt?
- „Kompostierung als funktionierendes Recycling“, der Kompostwurm
Schmatzi zeigt wie’s geht
Tagesablauf:
Pro Tag können zwei Schulklassen mit ca. 60 Kindern am Tagesprogramm
teilnehmen. Pro Station befinden sich ca. 15 Kinder die im Wechsel von
45 Minuten jeweils einen Programmpunkt absolvieren.
Allgemeine Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie
HIER
Weiters bieten wir hier genauere Informationen zu den Veranstaltungen in den Bezirken
                             
Weiz     
Graz      
Leoben