Kindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen

Logo Kindergarten Liezen

Gruppe Papst

Unser Team

Unser Kindergarten ist

16. Jänner 2006:

Der erste Termin konnte nicht eingehalten werden und wurde deshalb am 1. Februar 2006 nachgeholt.

1. Februar 2006:

Die Aufregung war groß! Gina, die gruppenführende Kindergartenpädagogin hatte die Kinder bereits perfekt vorbereitet. Die Geschichte von König Blitzeblank war bestens bekannt und das Müllbandlied wurde mit Müllinstrumenten vorgeführt. Die Frage heute war: wo ist Rosalie? Um die Aufregung etwas zu mildern, kam sie dann auch wirklich! Einem kleinen Buben war das aber dann doch zu viel und er konnte die Tränen nicht zurückhalten. Nachdem die Kinder Rosalie geholfen hatten den mitgebrachten Müll zu trennen, machte sich diese auf dem Weg um im nahegelegenen Putterersee schwimmen zu gehen! Ob das bei zugefrorenem Wasser dann möglich war wird sie sicher bei ihrem nächsten Besuch erzählen. Wir holen bei den Terminen auf und arbeiten bereits nächste Woche weiter.
Nächster Termin: 6.2.2006
Thema: Papier

Fotos vom 1. Februar:

 

8. Februar 2006:

Auch im Kindergarten von Gina wurden wir wieder mit großem Hallo empfangen. Da auch an diesem Tag Rosalie sich weigerte in den Kindergarten zu kommen, mussten sich die Kinder mit Liese und Annette zufrieden geben. Aber diese hatten ohnehin das interessantere Angebot für die Kinder mit. Papier war heute das Thema.

Spannend lauschten die Kinder der Geschichte als Rosalie eine gute Fee bat, all ihre Schulhefte wegzuzaubern. Rosalie hatte damit große Probleme und war am Ende des Tages froh, als diese ihr alles an Papier wieder zurück zauberte.
Es folgte der Weg des Papiers bis hin zum Recycling. Recycling konnte dann selbst ausprobiert werden - jeder stellte sein eigenes Papier mit Händen her. Keine Schöpfrahmen waren dazu notwendig! Es hat großen Spaß gemacht. Schau dir die Bilder an!

Elternabend
Der erste Elternabend war angesagt. Wie immer bei Gina war nicht nur der Gruppenraum liebevoll dekoriert, auch die Eltern waren zahlreich gekommen. Da Liese bereits 1998/99 ein Ganzjahresprojekt mit Gina erleben konnte, wusste sie schon, dass diese Elternabende immer ein besonders Erlebnis waren. So auch an diesem Tag! Wie immer großes Interesse, wunderbare Diskussionen und herrliches Buffet. Ein gemeinsamer Abend zum Thema Kompostierung wurde beschlossen! Wunderbar! Liese's Lieblingsthema!! Wir freuen uns sehr darauf!

 

Faschingsfest auf Schloss Blitzeblank

Es ist bereits zur Tradition geworden. Wir feiern ein Faschingsfest zu einem für die Kinder aktuellen Thema, bei dem wir uns selber die Verkleidungenherstellen.
Da wir uns mitten in einem "Müllprojekt" befinden, fiel den Kindern die Entscheidung leicht. Auf zum Schloss vom König Blitzeblank!
Die Individualität der Kinder zeigte sich bei dr Wahl ihrer Rolle. Welche Figur aus dem Buch "Ich bin eine Müllhexe und heiße Rosalie" möchte ich verkörpern?
Wir schufen auch neue Figuren wie "Müllprinzessin", "Müllprinz".
Als Basis unserer Verkleidung diente ein T-Shirt. AusStoffresten, Schätzen unseres Kreativbereiches und aus Müll, zauberten wir eine hinreißende Kollektion rund um Rosalie.
Am Freitag, dem 17. Feber ging das Fest auf Schloss Blitzeblank über die Bühne.

Zu den erlauchten Festgästen zählten: Die Festgäste hatten die Möglichkeit verschidenste Stationen zu besuchen:
Tanzboden - Reise zum Müllplanet - Schminksalon - Schlossbuffet - Hexenpost - Müllangeln - Modeschau - u.v.m.

Den Höhepunkt unseres Festes bildeten die "Müllbeand und eine gelungene Modeschau, bei der sich die Kinder stolz präsentierten.
Bilder vom Faschingsfest

 

6. März 2006:

Bereits zum dritten Mal konnten Liese und Annette den Übungskindergarten in Liezen besuchen. Die Anfahrt ist immer spannend, denn der Winter lässt uns nicht los. Aber wir schaffen es wie immer rechtzeitig im tief verschneiten Liezen anzukommen. Heute ist das Thema "Aluminium" angesagt. Die Kinder warten gespannt was wir diesmal mitgebracht haben.
In Kleingruppen aufgeteilt beginnt Liese mit der Geschichte vom Guggawaunzerl. Dieses hatte große Probleme mit Aluminium in Form von Jausenverpackung. Rosalie die Handpuppe bringt die Figur des Guggawaunzerls mit, denn sie hat keine Zeit um darauf aufzupassen. (Geschichte und Bildmaterial unter dem Punkt "Unterrichtsmaterialien" downzuloaden).
Um im Anschluss daran an den Sachbereich "Woher kommt die Aludose" zu gelangen, beginnt Liese den Kindern den Regenwald näher zu bringen. Bilderbücher helfen sehr gut dabei. Um den langen Weg besser zu verstehen zu können, hat Liese Zeichnungen mitgebracht und legt diese am Boden auf. Dazu hat sie Bauxitsteine, Rohaluminium und noch viele Dinge mit um diese Vorgänge verstehen zu können.
Im Anschluss daran bekommt Gina von Liese noch Kopiervorlagen damit die Kinder sich selbst den langen Weg der Aludose anmalen können. Wichtig ist dabei, dass die Kinder diese Kärtchen zu Hause auch herzeigen und erklären können.
Besprochen wurde im Anschluss daran auch ob es sinnvoll ist Dosen als Getränkeverpackungen zu kaufen.

Bilderbuchliste:

Gina bekommt noch ein Buch in Kopie: "Der Kapokbaum" um das gehörte zu festigen.

 

4. April 2006 - Thema Wasser

Gruppe 1:
Wie kann Wasser aussehen?
Liese hat Bilder mit auf denen Wasser in verschiedenen Formen zu sehen ist. (Hagel, Regen, Meerwasser, Nebel, Wasserfall...)

Anschließend wurde der Wasserkreislauf erarbeitet. Dazu verwendete Liese bildlich dargestellte Einzelelemente die sich als Kreislauf zusammen fügen. (Genauer anzusehen auf der Homepage unter dem Punkt Schulprojekte/ Wasserprojekt) Gina hat diesen Kreislauf selbst hergestellt und so wird er den Kindern weiterhin zur Verfügung stehen.

Nachdem der Wasserkreislauf besprochen wurde, erzählte Liese die Geschichte von Hans Tropf, dem Wassertropfen. Seine Reise führte ihn in die Kläranlage. Nachdem er wieder gereinigt in den Bach entlassen wurde, konnten die Kinder an Hand der von Liese mitgebrachten Kläranlage selbst sehen wie die Reinigung des verschmutzten Wassers funktioniert.

Gruppe 2:
In dieser Gruppe waren die kleineren Kinder, deshalb wurde das Programm etwas reduziert. Die Geschichte von Hans Tropf und die Funktion der Kläranlage wurde aber auch von den Jüngeren sehr gut verstanden.

Da Gina das Bilderbuch von "Rosalie und das Element Wasser" besitzt, kann sie hier die Weiterarbeit selbst gestalten.

Nächster Termin:
22.5.2006
Thema: Kompostierung

Nachmittag:
Um 15 Uhr gibt es ein Treffen der Kolleginnen vom Kindergarten Liezen (Gina Papst), Kindergarten St. Lorenzen im Paltental (Sabine Schartner) und Kindergraten Wörschach (Ulrike).
Da dies der letzte gemeinsame Tag im Kindergarten Liezen ist, treffen sich alle Kolleginnen im Übungskindergarten Liezen. Hier werden alle Unterlagen und Ideen an denen die Kolleginnen weitergearbeitet haben, zusammengetragen um die von Anfang an geplante Mappe zu erstellen.

Weiterer Termin:
24.5.2006
Elternabend zum Thema Kompostierung/ 19:30



Die Reise von Hans Tropf zur Kläranlage