Netzwerktreffen

Gedanken für gemeinsame Netzwerktreffen

Im Zusammenhang mit dem Angebot von Netzwerktreffen in den Regionen der Steiermark, inklusive der Betreuung von Kindergärten, ist für das gemeinsame Erarbeiten dieser Treffen eine gute Struktur notwendig. Hierbei müssen Ziele, Wünsche und vor allem die Bedürfnisse im unmittelbaren Lebensbereich von Kindern und Erwachsenen, vorab erfasst werden. Nur wenn wir die Ziele und Wünsche diesbezüglich klar definieren, können wir zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen. Dieses Ergebnis soll in unserem Fall eine praxisnahe, für den täglichen Gebrauch wertvolle und vor allem immer wieder erweiterbare Arbeitsunterlage werden.
In diesem Zusammenhang haben wir bei vier gemeinsamen Treffen aber auch die Möglichkeit Arbeitsmaterialien, welche für die Umsetzung benötigt werden, herzustellen.

Die Unterlage ermöglicht es uns dann Ideen, Umsetzungsmodelle und Gedanken zu verschiedensten Themen die dadurch entstehen, an andere weiterzugeben und dadurch wirklich nachhaltige Schritte zu setzten.

Du solltest deshalb wirklich über deine Wünsche und Bedürfnisse nachdenken und dich nicht scheuen diese – vielleicht im Moment unwirklichen Gedanken - festzuhalten. Nur so werden wir bis zum Sommer die Möglichkeit haben daran zu arbeiten und so ein tolles Ergebnis für uns alle zu erzielen.

In diesem Sinne wünschen wir uns, dass es eine wunderbare gemeinsame Zeit wird,
Liese & Annette

 

Netzwerktreffen in den Regionen

Auch die Kleinsten sollen sich am Agenda 21 Prozess ihrer Gemeinde beteiligen.
Damit eine zielgerichtete Arbeit im Rahmen der Agenda 21 im Kindergarten möglich ist, müssen Kindergärtnerinnen über die Themen und Inhalte der Agenda informiert und bei der Umsetzung von Projekten mit den Kindern unterstützt werden.
Um Erfahrungen und Ideen aus zu tauschen, wollen wir Kindergärtnerinnen die Möglichkeit geben, sich an Netzwerktreffen zu beteiligen.
Geplante Projekte werden besprochen und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert.
Fehler und Schwierigkeiten können dadurch vermieden und die Anwendung verschiedener Methoden erleichtert werden. Als gemeinsamer Leitfaden für die Zukunft soll eine Zusammenfassung von allen, im Laufe des Schuljahres 2005/06 durchgeführten, Projekten entstehen.
Die Zusammenfassung wird vom Verein Rosalie überarbeitet und mit weiteren Anregungen vom ergänzt und soll ab dem Schuljahr 2006/07 in Form einer Projektmappe in jedem Kindergarten zur Verfügung stehen und als Unterstützung für die Eingliederung Regionaler Themen in das Kindergartenjahresprogramm herangezogen werden. Im Laufe der nächsten Jahre soll diese Mappe immer wieder erweitert werden.

Das Ziel der Netzwerktreffen ist es also, Kindergärtnerinnen von ihren Erfahrungen gegenseitig profitieren zu lassen. Die Netzwerktreffen und die gemeinsam erstellte Projektmappe werden einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Kindergärtnerinnen und damit eine wichtige und große Gruppe an Multiplikatoren, mit den Zielen der Agenda 21 vertraut zu machen und ihnen die Umsetzung von Agenda 21 - Prozessen im Kindergarten zu erleichtern.

 

Die ersten Netzwerktreffen haben bereits stattgefunden.

Bezirk Leibnitz: 15.11.2005
Ort: Frischehof Robier in Leibnitz

Bezirk Hartberg: 22.11.2005
Ort: Kindergarten Schönegg bei Pöllau

Almenland: 23.11.2005
Ort: Passailerhof in Passail

Enns Grimming Land: 28.11.2005
Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen

 

Weitere Termine für Netzwerktreffen:

Feber

Enns Grimming Land: 6.2.2006
Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen

Almenland: 14.2.2006
Ort: nach Absprache

Bezirk Leibnitz: 15.2.2006
Ort: Frischehof Robier in Leibnitz

Bezirk Hartberg: 16.2.2006
Ort: Kindergarten Schönegg bei Pöllau

 

März

Enns Grimming Land: 7.3.2006
Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen

Bezirk Hartberg: 14.3.2006
Ort: Kindergarten Schönegg bei Pöllau

Bezirk Leibnitz: 15.3.2006
Ort: Frischehof Robier in Leibnitz

Almenland: 16.3.2006
Ort: Passailerhof in Passail

 

April (Mai)

Enns Grimming Land: 4.4.2006
Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Liezen

Almenland: 20.4.2006
Ort: Passailerhof in Passail

Bezirk Leibnitz: 21.4.2006
Ort: Frischehof Robier in Leibnitz

Bezirk Hartberg: 3.5.2006
Ort: Kindergarten Schönegg bei Pöllau