Was sind unsere Ziele?
Wer sich Gedanken darüber macht, wie man das Wort Nachhaltigkeit zum Leben erweckt, weiß, dass dies am Effizientesten mit Kindern umzusetzen ist. Kinder im Alter von 3 - 11 Jahren sind in der Lage im Gehirn alles wirklich nachhaltig abzuspeichern. Alles was danach dazu kommt kann sich im Gehirn weiter aufbauen und kommt als Information nachhaltig hinzu.
Das ist bereits die Wichtigste Überlegung um Nachhaltigkeit zu vermitteln. Um Wissen so zu vermitteln, dass es diese Auswirkung hat, braucht es nicht nur fachliches Grundwissen der Erwachsenenwelt, es bedarf schon zumindest eines Grundwissens der Pädagogik.
(Schließlich sind alle, die mit Kindern hauptberuflich in Schulen und Kindergarteneinrichtungen arbeiten, mit einer soliden Ausbildung ausgestattet).
Man muss verstehen was Kinder in welchem Alter aunehmen/erfassen können, um dann gezielte pädagogische Konzepte zu entwickeln. Es reicht heute nicht mehr aus sich in der Mülltrennung auszukennen, hier sind neben dieser, gute, für Kinder verständliche Ausarbeitungen der einzelnen Trennfraktionen, unumgänglich - wenn man sich die Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt hat.
Mülltrennung allein schafft kein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln! Den Vorgang der Trennung kann man zwar automatisieren, man wird nur nie wissen warum, welche Ressource, oder welche Möglichkeiten es sonst gäbe, usw.
Hintergrundwissen vom Beginn bis zum Ende
Deshalb werden von uns nur Projekte angeboten, die all diesen Grundsätzen entsprechen. Die dazu benötigten Unteralgen, Anschauungsmaterialien/Modelle werden selbst angefertigt und bilden immer ein Ganzes mit dem Gesagten.
Alles (be)greifen - mit allen Sinnen tätig sein und verstehen - das ist nachhaltig und kann so von Kindern auch bis ins Erwachsenenalter auch gelebt werden.